- Worksong
- Worksong[englisch/amerikanisch, 'wə:ksɔȖ], Arbeitslied, das durch das gemeinsame Singen bei der Arbeit kollektive Arbeitsabläufe rhythmisch koordinieren hilft, der Eintönigkeit der Arbeit entgegenwirkten und ihre Härte mildern soll. Die bekannteste Form sind neben den Shanties der Seeleute die Worksongs der afroamerikanischen Sklaven. Sie gehen auf die in den afrikanischen Kulturen verbreitete Praxis der Begleitung der Arbeit durch Musik, Trommeln und Gesang zurück und waren lange Zeit die einzige Art der Musikausübung, die die Black Codes, die restriktiven, protestantisch-puritanischen Sklavengesetze, den Farbigen in Nordamerika erlaubten. Das hatte zur Folge, dass sich in ihnen neben der Koordination von Arbeitsabläufen wie dem Hacken des Feldes, dem Baumwollpflücken, beim Verlegen von Eisenbahnschienen oder im Bergwerk auch der Freiheitswille, die Auflehnung gegen die erbarmungslose Härte des Sklavendaseins Ausdruck verschaffte und die Worksongs so zu einer zentralen künstlerischen Ausdrucksform der Afroamerikaner machte. Als solche gehörten sie zu den wichtigsten Wurzeln des Blues. Durch den noch unmittelbaren Zusammenhang mit der kulturellen Überlieferung Afrikas hat sich in den Worksongs das afrikanische Erbe lange erhalten, kommt in Sprachformen, Rhythmen und Melodiebildung zum Tragen und ging so in die sich herausbildende afroamerikanische Kultur ein. Musikalisch sind die Worksongs von den Notwendigkeiten der Arbeitsorganisation geprägt, was sich in den prägnanten, auf die körperliche Bewegung bezogenen Rhythmen und im Verhältnis von Vorsänger und Chor (Call and Response) niederschlägt. Das Notenbeispiel gibt einen typischen Worksong wieder, wobei das chorisch antwortende »Hah« deutlich den Bezug zu einer gemeinsamen Arbeitsbewegung (das Fallen der Hacken bei der Feldarbeit, der Äxte beim Bäumefällen usw.) zeigt.Ausgangspunkt der Entwicklung waren jedoch einstimmige, chorisch gesungene Worksongs, bevor es zu der, für die afroamerikanische Musik später insgesamt typischen, Ausprägung nach dem hier abgebildeten Ruf-Antwort-Prinzip kam. Mit der Aufhebung der Sklaverei und dem Wegfall der kollektiven Zwangsarbeit entstanden auch solistische Formen des Worksongs. Eine Sonderform ist der ebenfalls solistische Fieldholler.Siehe auch: afroamerikanische Musik.
* * *
Work|song [wə:ksɔŋ], der; -s, -s [engl.-amerik. work song, zu: song, ↑Song]: ↑Arbeitslied (1), bes. der afrikanischen Sklaven in Nordamerika.
Universal-Lexikon. 2012.